Studienbeginn

Aus /bin - basisgruppe informatik - wiki
Version vom 30. August 2013, 01:24 Uhr von Stefan (Diskussion | Beiträge) (WTF ist die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)?)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Idee ist, dass es auf eine Frage auch mehrere Antworten geben kann. Wenn eine Person eine Frage hat, stellt sie diese hier herein und sobald jemand eine Antwort kennt, wird sie hier eingetragen. Oft ist es sinnvoll, Fragen von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten, da man nicht alles in einem Guss beantworten kann, deswegen gibt es z.B. verschiedene Versionen von einem Programm oder verschiedene Programme für einen Use-Case. Ok, das reicht schon. Also bitte um Beteiligung.

Studienbeginn

Warum sollte ich Informatik studieren?

(Achtung, diese Antwort ist nicht sorgfältig ausgearbeitet) Weil es mich interessiert, weil es in einer IKT-Gesellschaft wie dieser notwendig ist, weil ich viel Geld verdienen will, weil ich die Forschung in den Computerwissenschaften weiterbringen will, weil ich eine so wichtige Technologie nicht jenen überlassen will, die hauptsächlich viel Geld damit verdienen wollen, weil ich Technologie entwickeln will, die das Leben lebenswerter macht, weil mir ein sozial- oder geisteswissenschaftliches Studium alleine zu wenig ist, usw. ad infinitum.

Warum sollte ich Informatik an der Uni Wien studieren?

Wie ihr wisst, gibt es auch an der TU Wien Informatik-Studien und es stellt sich die Frage, wo man Informatik studiert. Im Endeffekt müsst ihr dies selber entscheiden. An der TU gibt es vier Bachelor-Studien und acht Master-Studien. An der Uni Wien gibt es nur zwei Bachelorstudien: Wirtschaftsinformatik und einen Informatik-Bachelor mit 4 Ausprägungsfächern.. Weiters gibt es drei (mit Medizininformatik an der MUW vier) Masterstudien. Was euch mehr zusagt, müsst ihr für euch selber herausfinden (ein Vergleich der Studienpläne von TU Wien und Uni Wien ist sicher sinnvoll). Eine Beratung (bei der /bin oder der fsinf) kann euch da vielleicht weiterhelfen.

Wie werde ich zu einem Studium zugelassen?

Alle Informationen zur Zulassung an der Universität Wien findest du auf studentpoint.at.

So, ich bin nun für das Informatik-Studium zugelassen. Was sollte ich wissen?

In dieser Allgemeinheit schwer zu sagen. Zentrale Anlaufstelle für administrative An­ge­le­gen­hei­ten beim Informatik-Studium ist das Studienservice Center, es lohnt sich, auf deren Homepage vorbeizuschauen.

Ansonsten können dir auch die nächsten Fragen hilfreich sein. Wenn eine Frage nicht vorkommt, bitte einfach erstellen oder auch bei uns vorbeischauen.

Studieren?

Nunja, über Sinn und Zweck des Studierens und über ideale Formen des Studierens gibt es mehrere Ansichten, die im folgenden inadäquat dargestellt sind:

  • Nichts wie weg: Man absolviert so schnell wie möglich die im Studienplan vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen, um zu einem Abschluss zu kommen und dann ins Berufsleben einzusteigen.
  • Erstmal zur nächsten Studi-Party: Studienplan? Ich mach das, was meine Kolleginnen machen. Prüfungen müssen nur bestanden werden und dann lasst uns tanzen.
  • kritisch sein: Es geht darum, sich mit seinem Studienfach kritisch auseinanderzusetzen. Das kann bedeuten, nicht in Mindestdauer und in vorgeschriebener Reihenfolge zu studieren, oder Fäächer zu belegen, die nicht im Studienplan gelistet sind.
  • Karriere-orientiert: Im Studium sollte man versuchen, all das zu machen, was sich in seinem CV gut macht, um im Arbeitsmarkt mit einem guten Einstiegsgehalt und in einer guten Position starten zu können. Das bedeutet: Praktika in den Ferien, exzellente Noten, extra-curriculare Tätigkeiten, Rhetorik-Seminare, etc.

AKA: Persönlich bin ich der Meinung, dass man sich, bevor man zu studieren beginnt, schon überlegen sollte, warum man hier ist. Die Erfahrung zeigt, dass sich das im Laufe der Zeit ändert - weil man sich entwickelt - doch eine Auseinandersetzung vor Beginn des Studiums schadet sicher nicht. Für mich heißt studieren, einerseits seinem Interesse nachgehen und seine Fähigkeiten weiter entwickeln, aber auch, anregende Unterhaltungen mit Leuten zu führen, und sich Gedanken über die Interdepedenzen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu machen. Manchmal kann man sich jedoch ruhig überraschen lassen :)

Welche LVs soll ich belegen ?

Das hängt einerseits von deinem Interesse und andererseits vom aktuellen Studienplan ab, für den du zugelassen bist. Ein Blick auf deinen Studienplan und in das Vorlesungsverzeichnis wird dir relativ bald zeigen, was du machen solltest und was dich interessiert.

Normalerweise sind pro Semester vorgesehen, dass man im Ausmaß von 30 ECTS-Punkte Lehrveranstaltungen absolviert. Je nachdem, ob man nebenbei einen Job hat oder sich intensiver mit einem Thema auseinandersetzt oder wenn etwas anderes dazwischen kommt, kann das auch weniger sein. Natürlich kann es auch mehr sein, wenn man Abstriche in seiner Freizeit macht (ich vermute, 50 ECTS ist die Schmerzgrenze bei einem Vollzeit-Studium, wenn man sich auch sinnvoll mit den Themen der LV auseinandersetzen will; wobei man auch versuchen kann, Synergie-Effekte zu nutzen, nehmt aber an, dass das eher nicht gelingt). Damit ist nur gesagt, dass es auf dich, deine Pläne und ab einer bestimmten Grenze auch deiner finanziellen Austattung ankommt, wieviele Lehrveranstaltungen du absolvierst. Wobei: Ganz stimmt das nicht, denn es gibt auch Voraussetzungsketten und eine gesetzlich vorgeschriebene Studieneingangsphase.

WTF ist die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)?

Die STEOP schreibt dir vor, welche LVs du zu Beginn deines Studiums erfolgreich abolvieren musst, um LVs von höheren Semestern absolvieren zu dürfen und stellt fürs Bachelorstudium Informatik seit Wintersemester 2011/12 die einzige Voraussetzung im neuen Curriculum dar.

Wie soll ich mein erstes Semester (bzgl. STEOP) planen?

Also vom Gesetzgeber ist zur Zeit vorgesehen, dass du im ersten Semester die volle STEOP (18 ECTS im Bachelor Informatik) absolvierst und erst danach weiterstudieren darfst. Insofern wäre es gut, wenn du das auch machst. Im Bachelorstudium Informatik kannst du zur Zeit im ersten Semster noch Mathematische Basistechniken (MBT) und die Lehrveranstaltungen aus dem SOP-Modul machen, wobei MBT auch im Sommersemester angeboten wird.

Wenn du nicht sicher bist, ob du das schaffst, es gibt keine Verpflichtung, wann du mit der STEOP fertig wirst. Beachte allerdings, dass du eventuell die Familien- oder Studienbeihilfe verlieren kannst, wenn du nicht "leistest".

Voraussetzungsketten?

Die Regelung der Platzvergabe, die bei der STEOP beschrieben ist, gilt auch für die im Studienplan festgelegten Voraussetzungsketten. Wenn du LV x und LV y absolviert hast, bekommst du garantiert einen Platz bei LV z, wenn LV x und LV y Voraussetzung für LV z sind. Wenn du x und y nicht absolviert hast, wirst du hinten dazugereiht. OK? Aufgrund der Studienzahlen und weil es gesetzlich noch nicht verpflichtend ist (ab 2011 soll die STEOP jedoch schon verpflichtend für alle Studienrichtungen sein, soweit ich weiß), wird in der Informatik nur halb so heiß gegessen, wie gekocht wird. Bei überfüllten Studienrichtungen (Publizistik, BWL, Psychologie, Internationale Entwicklung) sieht das jedoch anders aus.

Ab Wintersemester 2012/13 soll unser Anmeldesystem (PISWI) durch ein System ersetzt werden, welches die Voraussetzungskette überprüft.

Wie benutze ich das Anmeldesystem (UniVIS)?

Alle Informationen dazu findest du auf den Seiten vom Studentpoint. Es lohnt sich auch ein Blick auf die Seite von der Fakultät für Informatik, wie man sich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmeldet.

Studienendphase

Ich (eine Student_in des Bachelorstudiums) habe alle LVs laut Studienplan absolviert. Wie reiche ich ein?

Dafür haben wir einen Blog-Eintrag angefertigt, siehe hier.

Nach dem Bachelor

Soll ich ein Masterstudium anschließen? Und wo?

Ob ein Masterstudium für dich sinnvoll ist, kannst nur du alleine entscheiden. Wo du es machst, kommt drauf an, was dich interessiert. Grundsätzlich gibt es nicht nur auf der Universität Wien die Möglichkeit Informatik (oder ein fachlich in Frage kommendes Studium) weiterzustudieren. Wenn du es anderswo machst, solltest du dich aber vorab mit der dortigen Studienprogrammleitung in Verbindung setzen um herauszufinden, ob und wenn welche Lehrveranstaltungen noch zu absolvieren sind um zugelassen zu werden. (Auf der Uni Wien kannst du fast problemlos jeden Master weitermachen, wenn du deinen Bachelor dort gemacht hast)

Ich habe nicht Bachelor Informatik an der Universität Wien studiert und interessiere mich für ein Masterstudium der Fakultät für Informatik

Es ist so, dass bei grundsätzlicher Gleichwertigkeit eines Studiums, du auch zusätzliche Lehrveranstaltungen (bis zu 30 ECTS) vorgeschrieben bekommen kannst, um die volle Gleichwertigkeit zu erlangen. Allerdings können wir dir bei der Feststellung, ob ein Studium gleichwertig oder ob eine Zulassung möglich ist nicht weiterhelfen. Wende dich am besten direkt an unsere Studienprogrammleitung.

Soll ich ein Doktorratsstudium anschließen? Wie und wo?

Wie bei allen Soll-Fragen können wir die nicht für dich beantworten. Seit Juli 2009 sind alle Doktorratstudien an der Universität Wien mit einem einheitlichen Ablauf eingerichtet worden.Alle Informationen zum Ablauf, zu Stu­di­en­plä­nen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zur Organisation und den Formularen sind auf doktorat.univie.ac.at zu finden.

Was kommt nach dem StudentInnenleben?

Nichts Gutes (wahrscheinlich ein Leben in der Forschung, Lehre und/oder Wirtschaft). Also genieß es solange du kannst. ;)

Quellen

Teile der (i)FAQz wurde von der Fachschaft Informatik übernommen. Der Text steht unter der GNU Free Documentation Licence 1.2.