HowTo /bin
Hier versuchen wir einen Überblick zu geben, wie die /bin so funktioniert, bzw. wie du dich hier selber einbringen kannst. Wer oder was die /bin überhaupt ist, findest du auf der Seite über Die /bin.
Inhaltsverzeichnis
Plenum
Allgemein werden Entscheidungen in der /bin konsensual auf einem basisdemokratischen Plenum beschlossen, zu dem auch alle Interessierten eingeladen sind (egal ob Studi oder nicht Studi, ob Informatiker_in oder nur an der Informatik interessiert).
Detailbeschreibung: /plenum
Journaldienst
Im Rahmen der /bin fallen alle möglichen Aufgaben an. Davon gibt es einige die auf jeden Fall betreut gehören, damit ein reibungsloser Ablauf der verschiedenen Tätigkeiten und Umsetzung der Projekte möglich wird. Die meisten reproduktiven Aufgaben werden von unserem Journaldienst übernommen. Auch ist der Journaldienst als erste Anlaufstelle für alldiejenigen zuständig, die in Kontakt mit der /bin treten wollen und nicht wissen wie, wo und wann.
Detailbeschreibung: /journaldienst
Aufgabenbereiche
Einige Aufgaben in der /bin sind ein bisschen arbeitsaufwändiger als andere und sie bedürfen ständiger Pflege. Daher wollen wir diese Tätigkeiten in einzelne Bereiche definieren. Neben diesen ständigen Arbeitsbereichen gibt es freilich auch andere, die fallweise oder bei Engagement einzelner Leute umgesetzt werden - so zum Beispiel die AGru Film- und Disku-Abende. Diese Tätigkeiten werden üblicherweise in Arbeitsgruppen organisiert und auf den entsprechenden Wikiseiten der jeweiligen Arbeitsgruppen beschrieben.
Hier wollen wir diese verschiedenen Bereiche dokumentieren. So können sich interessierte Leute einen guten Überblick verschaffen was im Kontext der /bin wie möglich ist. Ebenso sollen die einzelnen Bereiche auf Unterseiten detailliert beschrieben werden.
Kurie
Da wir über die /bin sowohl die StV als auch die FV Informatik stellen, über die wir auch unser Budget für unsere Aufgaben haben, gibt es gewisse Dinge, die wir regelmäßig aufgrund gesetzlicher und struktureller Vorgaben tun müssen, die aber wenig mit unserer eigentlichen Arbeit zu tun haben.
Dazu gehört zum Beispiel die Koordination der verschiedenen Entsendungen der StV und FV Informatik in die diversen Gremien der Uni, in welchen auch Studis Plätze zugesprochen bekommen. Also vor allem die Studienkonferenz und die Fakultätskonferenz. Fallweise werden auch Berufungs- und Habilitationskommissionen eingesetzt. Außerdem gibt es für die Entwicklung von Studienplänen jeweils Curriculare Arbeitsgruppen, in denen auch die Studis vertreten sind.
Als Kurie der Informatikstudis sind wir also Ansprechperson für das Dekanat, wenn es um Entsendungen geht. Um nicht den Überblick zu verlieren, halten wir deshalb unsere verschiedenen Datenablagen (aktuell vor allem Dropbox) am Laufenden und besprechen allfällige Entsendungen und Umnominierungen am Plenum.
Detailbeschreibung: /kurie
Budget
Da wir über Umweg der StV/FV Informatik auch über finanzielle Ressourcen verfügen, ist es wichtig einen Überblick über unser Budget zu haben und andererseits den jeweiligen Zeichnungsberechtigten zu kommunizieren, dass etwas unterschrieben werden soll. Ein_e Budgetverantwortliche_r kümmert sich darum, dass unsere Budgetübersicht immer aktuell gehalten wird und dass die anfallenden Abrechnungen auch möglichst schnell und einfach eingereicht werden können und die Menschen (und Gruppen) ihr Geld (zurück)erhalten. Auch ist er_sie Ansprechpartner_in zu Fragen bezüglich Abrechnungen und Anschaffungen, und achtet darauf, dass das Plenum jederzeit einen Überblick über die Finanzen hat.
Detailbeschreibung: /budget
Infrastruktur
Eine weiterer Bereich, um den wir uns kümmern müssen, ist die Wartung unserer zentralen Infrastruktur. Darunter fallen sowohl die Koordinierung der ganzen Verleihgeräte, als auch das Besorgen von Büromaterial und all dem Kleinzeux, das wir in unserem /bin/alltag so brauchen.
Detailbeschreibung: /infrastruktur
Bibliothek
Die /bin hat auch eine Bibliothek. Der Bestand ist über Bibini einsehbar und jederzeit zu unseren Journaldienst-Zeiten ausborg-/retournierbar.
Detailbeschreibung: /bliothek
Server
Die /bin betreibt zur Zeit zwei Server auf denen verschiedenste Services für uns und andere Gruppierungen angeboten werden. Zusätzlich gibt es auch schon ein länger andauerndes Server-Projekt, das aber in letzter Zeit leider ein bisschen eingeschlafen ist. (Zurzeit ist dieses Projekt auf Eis gelegt :))
Detailbeschreibung: /server
Interface
Um unsere Anliegen einem breiteren Publikum als nur unseren internen Kommunikationskanälen zugänglich zu machen, bedienen wir mehrere Schnittstellen zur Außenwelt.
Detailbeschreibung: /interface
Projekte
Zusätzlich zu Plenum und Journaldienst und den ständigen Aufgaben gibt es auf der /bin noch eine ganze Reihe an spannenden Projekten, die im näheren oder entfernteren Kontext der /bin umgesetzt werden können. Wir versuchen einen Überblick über alle laufenden Projekte zu behalten und auch den Rahmen zu bieten, wo alle ihre kreativen und spannenden Projekte gemeinsam mit anderen umsetzen können.
Detailbeschreibung: /projekte